Referentenentwurf des BMI: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG
Hier stellt die AG KRITIS zur Transparenz allen Interessierten die öffentlich gewordenen Referentenentwürfe des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ (ehem. „NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG“)“ bereit.
Über mehrere voneinander unabhängige Quellen wurden uns verschiedene Bearbeitungsstände des RefE NIS2UmsuCG zugespielt, so dass wir diese hier für den demokratischen Diskurs veröffentlichen.
Dem BMI ist durch die Festlegungen der gemeinsamen Geschäftsordnung der Ministerien bedauerlicherweise untersagt, Referentenentwürfe dieser Art zu veröffentlichen. Um dieses grundlegende Problem für frühzeitige zivilgesellschaftliche Einbindung zu beheben, hat das BMI zumindest das Diskussionspapier veröffentlicht, als auch die offiziellen Entwürfe auf der BMI-eigenen Webseite bereitgestellt. Die AG KRITIS wiederum veröffentlicht im Sinne der zivilgesellschaftlichen Transparenz alle Versionen, die uns zugespielt werden.
Sollten zukünftig neue Versionen in Umlauf kommen, werden wir diese hier sammeln und veröffentlichen.
Du hast eine Version, die hier noch nicht gelistet ist? Gerne bei uns melden und bereitstellen. Danke im Voraus.
Manuel ‚HonkHase‘ Atug, Gründer und Sprecher der AG KRITIS zum aktuellsten Erwurf:
„Viele der Defizite aus vorherigen Entwürfen bleiben weiterhin bestehen, so dass die Forderungen der AG KRITIS, sie abzustellen, ebenfalls aufrechterhalten werden. Die EU hat Vorgaben zu defensive Cyberresilienz aufgestellt, Deutschland bleibt mit dem aktuellen NIS2 Referentenentwurf weit hinter diesem Ziel zurück.“Johannes ‚ijon‘ Rundfeldt, Gründer und Sprecher der AG KRITIS zum aktuellsten Erwurf:
„Jeder IT-Sicherheitsforscher wird bestätigen, dass wir im Cyberraum hohe Burgmauern und tiefe
Burggräben benötigen, aber keine Kanonen und erst Recht keinen Cyberdome.“
Timeline der NIS2UmsuCG Versionen:
23.06.2025 Anschreiben Verbände vom BMI (3 Seiten)
23.06.2025 Liste der Verbände vom BMI (14 Seiten)
02.12.2024 NIS2UmsuCG (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – Gesamtübersicht Formulierungshilfe) (221 Seiten)
02.12.2024 NIS2UmsuCG (Formulierungshilfe der Bundesregierung) (3 Seiten)
29.11.2024 NIS2UmsuCG (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – Gesamtübersicht Formulierungshilfe) (221 Seiten)
29.11.2024 NIS2UmsuCG (Formulierungshilfe der Bundesregierung) (3 Seiten)
25.11.2024 NIS2UmsuCG (Anwendung auf Bundesverwaltung) (2 Seiten)
02.10.2024 NIS2UmsuCG (Bundestagssentwurf) (210 Seiten)
16.08.2024 NIS2UmsuCG (Bundesratsentwurf) (225 Seiten)
22.07.2024 NIS2UmsuCG (verabschiedeter Regierungsentwurf) (208 Seiten)
19.07.2024 NIS2UmsuCG (212 Seiten)
24.06.2024 NIS2UmsuCG (200 Seiten)
24.06.2024 Vergleichsfassung zum Bearbeitungsstand 07.05.2024 10:19 (223 Seiten)
07.05.2024 NIS2UmsuCG (189 Seiten)
22.12.2023 NIS2UmsuCG (164 Seiten)
03.07.2023 NIS2UmsuCG (146 Seiten)
03.04.2023 NIS2UmsuCG (243 Seiten)
To be continued…
Bei weiteren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Kontaktperson der AG KRITIS.
Für Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren Sie Ihre Abgeordneten.
Alle Veröffentlichungen zu NIS2UmsuCG Referentenentwürfen findet ihr hier:
Alle Veröffentlichungen zu KRITIS Dachgesetz Referentenentwürfen findet ihr hier:
Alle Veröffentlichungen zu IT-SiG 2.0 Referentenentwürfen findet ihr hier: