Einträge von Manuel Atug

Referentenentwurf des BMI: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG

Hier stellt die AG KRITIS zur Transparenz allen Interessierten den aktuellen Referentenentwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG)“ mit derzeit aktuellstem „Bearbeitungsstand: 03.07.2023 15:45“ bereit. Dem BMI ist durch die Festlegungen der gemeinsamen Geschäftsordnung der Ministerien bedauerlicherweise untersagt, Referentenentwürfe dieser […]

Referentenentwurf des BMI: KRITIS-Dachgesetz – KRITIS-DachG

Hier stellt die AG KRITIS zur Transparenz allen Interessierten den aktuellen Referentenentwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-Dachgesetz – KRITIS-DachG)“ mit „Bearbeitungsstand: 17.07.2023 09:33“ bereit. Das BMI hat leider versäumt, eine solche Transparenz im Sinne der Gesetzgebung eigenständig vorzunehmen, daher muss die Zivilgesellschaft diesen Bug fixen. Sollten […]

Wir cybern besser nicht zurück – Warum offensive Cyberoperationen wie Hackback die eigene Bevölkerung bedrohen

Schon vor dem kriegerischen Angriff durch Russland auf die Ukraine, waren offensive Cyberoperationen und Cyberabwehrmaßnahmen im Zuge der Gefahrenabwehr im Cyberraum – wie z. B. der Hackback – immer wieder in den Medien präsent. Politikerinnen forderten und fordern wiederholt das gezielte Zurückhalten von Schwachstellen und offensive Cyberfähigkeiten. So soll der deutsche Staat noch besser in […]

The Morpheus Tutorials Podcast: Kritische Infrastruktur ist kritisch – auch in der IT-Sicherheit!

„Wir möchten auch morgen noch kraftvoll in ein Glas Wasser schlürfen können.“ Darüber und über vieles mehr spricht unser Mitglied @HonkHase mit @TheMorpheusTuts in seinem Podcast Speak 1337. Es geht um die AG Kritis, aktuelle politische (Fehl)Entscheidungen und das Cyberhilfswerk. Was wäre das schlimmste, was ein Hacker hacken könnte? Wasserwerke und alle vergiften? Stromkraftwerke und […]

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – alle verfügbaren Versionen

Hier stellt die AG KRITIS zur Übersicht alle Versionen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bereit, die irgendwo öffentlich geworden sind, so dass es eine Chance gibt, den Überblick zu halten. Das BMI hat leider versäumt, eine solche Transparenz im Sinne der Gesetzgebung eigenständig vorzunehmen – ebenso gibt es leider weiterhin keine vom BMI bereitgestellten Synopsen, anderweitige Differenzversionen […]

Räumliche Trennung bei der Digitalisierung von Kritischen Infrastrukturen?

Unsere Mitglieder haben sich für die AG KRITIS mit der räumlichen Trennung bei der Digitalisierung von Kritischen Infrastrukturen auseinandergesetzt.Paper der AG KRITIS: Räumliche Trennung bei der Digitalisierung von Kritischen Infrastrukturen Es ist nicht klug, so das Sprichwort, alle Eier in einem Korb zu lagern. Eine grundlegende Vorsichtsmaßnahme gegen Unfälle und Missgeschicke, aber auch gegen Angriffe, […]

weggeWARNttag – Der Warntag2020

Ein gemeinsamer Gastbeitrag von Herbert Saurugg, Andreas Kling, Björn Vetter, Jens von den Berken und unserem AG KRITIS Mitglied Manuel AtugPaper der AG KRITIS: weggeWARNttag – Der Warntag2020 Der Warntag 2020 und die Abberufung Ungers als Vergrößerungsglas für die seit langem bestehenden Defizite im Bevölkerungsschutz. Eine unvorbereitete Bevölkerung, Ladehemmungen in der Warnapp NINA und abgebaute […]

Bundesweiter #Warntag2020

Gut, dass die bundesweite Warnung der Bevölkerung nach ca. 30 Jahren wieder getestet worden ist. Es wäre fatal, wenn erst im Ernstfall feststellt wird, dass dies nicht wie vorgesehen funktioniert. Viele Mitglieder der AG KRITIS zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie aus eigenem Engagement in Hinblick auf den Bevölkerungsschutz sehr interessiert an frühzeitigen Warn- […]

Lebensraum Wasser – Steigt die Bedrohung der Wasserwirtschaft angesichts massiver Sicherheitslücken?

Aufgrund eines Artikels vom Tagesspiegel wegen wesentlicher IT Sicherheitsmängel bei den Berliner Wasserbetrieben als KRITIS-Betreiber hat das Blog Lebensraum Wasser einen Beitrag über die Wasserwirtschaft veröffentlicht. Darin wurden unsere Evaluierungsforderungen und Teile des Interviews mit Manuel Atug von der AG KRITIS im Deutschlandradio berücksichtigt. Die AG KRITIS blickt daher mit großer Sorge darauf, dass die […]