
Artikel: heise.de – Kommentar zum NIS2-Gesetz: Jetzt haftet endlich der Chef für Cybersicherheit
Manuel 'HonkHase' Atug hat einen Kommentar bei heise.de über…

Stellungnahme zum Ref-E des KritisDachgesetz
Am 21.12.2023 kontaktierte uns das Bundesministerium des Inneren…

Schriftliche Stellungnahme für Anhörung im Thüringer Landtag zur Änderung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes
Der Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags hat…

Aktualisierte BSI-Kritisverordnung tritt in Kraft
Zum 1.1.2024 ist die „Vierte Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung“…

offener Brief: Vertrauen lässt sich nicht verordnen
Die Gesetze zur Gesundheitsdatendigitalisierung, die diese Woche…

Sprechfunk von Thüringer Rettungsleitstellen im Internet mitzuhören
Am 07.09.23 war unser AG KRITIS-Mitglied Thomas Blinn zu Gast…

Bundesweiter Warntag 2023: AG KRITIS fordert bundesweite Gesetzesreform für Katastrophenschutz
Bundesweiter Warntag am 14.09.2023: AG KRITIS fordert Stärkung…

Schriftliche Stellungnahme für den Landtag Thüringen
Wir wurden eingeladen, zu dem von der CDU-Fraktion eingebrachten…

Kommentar zum Referentenentwurf des KRITIS-Dachgesetz (KRITIS-DachG)
Die beiden Leiter der AG KRITIS, Manuel Atug und Johannes Rundfeldt…

Beitrag zur EU-Konsultation zum Katastrophenschutzverfahren der Union
Die europäische Union hat 2013 mit der Verordnung 1313/2013/EU…

Behördenfunk in Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit
Das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben…

Solarparks mit der Handfunke steuern?
Digitale Kommunikation ist in der kritischen Infrastruktur schon…