
Sprechfunk von Thüringer Rettungsleitstellen im Internet mitzuhören
Am 07.09.23 war unser AG KRITIS-Mitglied Thomas Blinn zu Gast…

Bundesweiter Warntag 2023: AG KRITIS fordert bundesweite Gesetzesreform für Katastrophenschutz
Bundesweiter Warntag am 14.09.2023: AG KRITIS fordert Stärkung…

Schriftliche Stellungnahme für den Landtag Thüringen
Wir wurden eingeladen, zu dem von der CDU-Fraktion eingebrachten…

Kommentar zum Referentenentwurf des KRITIS-Dachgesetz (KRITIS-DachG)
Die beiden Leiter der AG KRITIS, Manuel Atug und Johannes Rundfeldt…

Beitrag zur EU-Konsultation zum Katastrophenschutzverfahren der Union
Die europäische Union hat 2013 mit der Verordnung 1313/2013/EU…

Referentenentwurf des BMI: NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG
Hier stellt die AG KRITIS zur Transparenz allen Interessierten…

Referentenentwurf des BMI: KRITIS-Dachgesetz – KRITIS-DachG
Hier stellt die AG KRITIS zur Transparenz allen Interessierten…

Behördenfunk in Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit
Das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben…

Solarparks mit der Handfunke steuern?
Digitale Kommunikation ist in der kritischen Infrastruktur schon…

Schriftliche Stellungnahme für den Landtag Nordrhein-Westfalen
Die FDP-Fraktion des Landtags NRW hat uns eingeladen, eine schriftliche…

Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“
Für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Digitales…

schriftliche Stellungnahme für die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags von Baden-Württemberg
Der Landtag in Baden-Württemberg hat sich entschieden, eine…