Autorenarchiv für: yves
Über Yves Ferrand
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Yves Ferrand contributed 9 entries already.
Einträge von Yves Ferrand
Politische Forderungen an Katastrophenschutz sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
/in Artikel/von Yves FerrandDer Datenabfluss in der Einsatzkräfte-Alarmierung von Rettungsleitstellen dauert auch 2 Jahre nach unserer Veröffentlichung immer noch an. Alleine im Sommer 2024 konnten wieder in 9 Rettungsleitstellen-Bereichen die personenbezogene Daten von Hilfesuchenden und die damit verbundenen Einsatz-Informationen einfach über das Internet mitgelesen werden. Wir haben dies zum Anlass genommen, noch einmal konkrete Forderungen an die politisch […]
Kurznachrichten Mitlesen leichtgemacht
/in Artikel/von Yves FerrandDigitale Mobilfunknetze sind seit den 1990er Jahren in Deutschland in Betrieb. Leider lassen auch digitale Standards Möglichkeiten für eine unverschlüsselte Kommunikation offen. Die AG KRITIS wurde von Hinweisgebenden kontaktiert, denen es möglich war, die Kurznachrichten eines deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers an mehreren Standorten in Deutschland mitzulesen. Und zwar ohne einen eigenen Funkempfänger. Es war lediglich ein Internet-Zugang […]
Das Dunkelfeld in der Auswertung zum Warntag 2023
/in Artikel/von Yves FerrandWas die Umfrage zum bundesweiten Warntag 2023 nicht aussagt Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat Ende Mai 2024 die Auswertung zur Umfrage zum bundesweiten Warntag 2023 veröffentlicht. Dieser Bericht behandelt die Erkenntnisse, die aus der Online-Umfrage der Bevölkerung zum bundesweiten Warntag 2023 gesammelt wurden. Der Fokus der Umfrage liegt also auf den Empfängern […]
Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes
/in Anhörungen, Artikel/von Yves FerrandDer Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags hat in seiner 57. Sitzung am 15. März 2024 beschlossen, ein schriftliches Anhörungsverfahren durchzuführen zum Gesetzentwurf des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz – ThürBKG). Der zur Diskussion stehende Gesetzentwurf wurde auf Drucksache 7/9658 von den drei Regierungsfraktionen DIE […]
Schriftliche Stellungnahme für Anhörung im Thüringer Landtag zur Änderung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes
/in Anhörungen, Artikel/von Yves FerrandDer Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags hat in seiner 53. Sitzung am 30. November 2023 beschlossen, ein schriftliches Anhörungsverfahren durchzuführen zum beratenen Gesetz zur Änderung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes. Der zur Diskussion stehende Gesetzentwurf wurde auf Drucksache 7/8909 von den drei Regierungsfraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN eingebracht . Teil der Anhörung […]
Sprechfunk von Thüringer Rettungsleitstellen im Internet mitzuhören
/in Externe Publikationen, Podcast/von Yves FerrandAm 07.09.23 war unser AG KRITIS-Mitglied Thomas Blinn zu Gast in der Sendung MDR aktuell. Mitglieder der AG KRITIS hatten festgestellt, dass der Sprechfunk von 7 der 14 Rettungsleitstellen in Thüringen einfach so über Internet mitgehört werden konnte. Diese Feststellung wurde von der Sendung MDR aktuell thematisiert. Der Beitrag ist verfügbar im MDR-Podcast „Das Beste […]
Solarparks mit der Handfunke steuern?
/in Artikel/von Yves FerrandDigitale Kommunikation ist in der kritischen Infrastruktur schon an vielen Stellen schon Stand der Technik. Leider lassen auch digitale Standards Möglichkeiten für eine unverschlüsselte Kommunikation offen. Ende 2022 wurde bekannt, dass Hacker*innen in deutschen Städten Verkehrsampeln mittels Funktechnik auf grün schalten können[1]. Selbstredend kann dies zu erheblichen Einschränkungen oder gar Chaos im Straßenverkehr führen. Dies […]
Schriftliche Stellungnahme für den Landtag Nordrhein-Westfalen
/in Anhörungen, Artikel/von Yves FerrandDie FDP-Fraktion des Landtags NRW hat uns eingeladen, eine schriftliche Stellungnahme zu einem Antrag abzugeben. Dieser Antrag trägt den Titel: „Kommunikation und IT-Sicherheit im Falle eines Katastrophenfalles durch einheitliche Planbarkeit sicherstellen“. Die schriftliche Anhörung wird vom Innenausschuss durchgeführt. Der Antrag auf Drucksache 18/2564 fordert die Ausrüstung der Behörden in NRW mit Satelliteninternet, die Schaffung von […]
Rechtliches
Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019