DLF-Radio: Kritik am Entwurf zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Bei Deutschlandfunk - Computer und Kommunikation hat unserer…
Süddeutsche Zeitung – Union streitet über möglichen Freibrief für Huawei
Die Süddeutsche Zeitung berichtete über die "Lex Huawei" mit…
Kommentar zum neuen Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG2)
Die beiden Leiter der AG KRITIS, Manuel Atug und Johannes Rundfeldt…
Golem: Sandsäcke stapeln im Internet
Das Onlinemagazin Golem hat sich mit unserem Mitglied @ijonberlin…
Ohne Security keine Safety in Kritischen Infrastrukturen – Begriffliche Trennung und Zusammenführung
Unsere Mitglieder Lars Fischer und Michel Messerschmidt haben…
Logbuch Netzpolitik 331: Kritische Infrastruktur – LNP-Spezial zu Kritischer Infrastruktur, die AG KRITIS und das Cyber-Hilfswerk
@timpritlove hat im Podcast @me_netzpolitik mit unseren beiden…
Heise: Arbeitsgruppe KRITIS will Cyber-Hilfswerk für IT-Katastrophenfälle gründen
Heise hat einen Überblick über die AG KRITIS und das Cyber-Hilfswerk…
Spiegel: Hacker wollen Cyber-Hilfswerk gründen
Spiegel hat ein Interview mit unserem Mitglied @ijon über die…
Vorstellung des CHW-Konzepts auf der DefensiveCon
Am 07.02.2020 haben wir unser Konzept zur Steigerung der Bewältigungskapazitäten…
Ergebnisprotokoll des ersten Behördenworkshops zum Cyber-Hilfswerk (CHW)
Am 02.10.2019 haben wir uns mit Vertretern des Bundesamt für…
Deutschlandfunk Kultur Breitband: Überleben im digitalen Winter
@neuspreeland von @dlfkultur hat in ihrem Podcast @breitband…
#Shitrix: Was kann der Gesetzgeber aus dem Citrix-Vorfall lernen und für KRITIS Betreiber verbessern?
Seit dem 07.01.2020 hat das CERT-Bund des BSI deutsche Netzbetreiber,…