Einträge von Manuel Atug

Schriftliche Stellungnahme zum Referentenentwurf des NIS2UmsuCG vom 24.06.2024

Mit dem vorliegenden Referentenentwurf des NIS2UmsuCG wird die Umsetzung der EU NIS2-Richtlinie (2022/2555) angestrebt. Damit einher geht eine Ausweitung des Geltungsbereiches von Betreibern kritischer Anlagen (ehem. sogenannte KRITIS-Betreiber) und der als wichtige und besonders wichtige Einrichtungen definierten sonstigen Unternehmen. Das NIS2UmsuCG ist ein Artikelgesetz, welches insgesamt über 23 Gesetze und Verordnungen ändern soll. Unsere Kommentierung… Continue Reading Schriftliche Stellungnahme zum Referentenentwurf des NIS2UmsuCG vom 24.06.2024

Schriftliche Stellungnahme für Anhörung im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum Thema Cybersicherheit

Der Wirtschafts- und Digitalisierungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags führt eine Anhörung zum „Bericht über die Cybersicherheit unserer Infrastruktur“, Bericht der Landesregierung, Drucksache 20/1584 durch und hat unter anderem die AG KRITIS um schriftliche Stellungnahme gebeten. Der zur Diskussion stehende Bericht ist unter Drucksache 20/1584 und die Beratung des Landtags darüber im Plenarprotokoll einsehbar. Unsere Stellungnahme findet… Continue Reading Schriftliche Stellungnahme für Anhörung im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum Thema Cybersicherheit

Anhörung zu 27. Sitzung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung am 11.12.2023 im Abgeordnetenhaus von Berlin

Am 11. Dezember 2023 war Manuel ‚HonkHase‘ Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, in der Anhörung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung im Abgeordnetenhauus von Berlin als Sachverständiger zum Thema „Schutz vor Cyberangriffen: Stand und Entwicklungen“ geladen. Die mündliche Stellungnahme im Ausschuss veröffentlichen wir hier. „Wie steht es um die gesamte Sicherheit… Continue Reading Anhörung zu 27. Sitzung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung am 11.12.2023 im Abgeordnetenhaus von Berlin

Stellungnahme zu KRITIS in der Enquetekommission „Krisen- und Notfallmanagement“ im Landtag NRW

Am 01. März 2024 war Manuel ‚HonkHase‘ Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, in der Anhörung der Enquetekommission „Krisen- und Notfallmanagement“ – durch die Lehren der Vergangenheit die Zukunft sicher gestalten zum Themenkomplex „KRITIS“ als Sachverständiger geladen. Neben der mündlichen Stellungnahme im Ausschuss haben wir auch eine schriftliche Stellungnahme abgegeben, die wir hier veröffentlichen.… Continue Reading Stellungnahme zu KRITIS in der Enquetekommission „Krisen- und Notfallmanagement“ im Landtag NRW

Artikel: heise.de – Kommentar zum NIS2-Gesetz: Jetzt haftet endlich der Chef für Cybersicherheit

Manuel ‚HonkHase‘ Atug hat einen Kommentar bei heise.de über das kommende NIS2-Gesetz und den vielen Defiziten darin veröffentlicht. Kommunen und Landkreise bleiben auch mit der neuen Richtlinie im Cyberraum verwundbar, da das Gesetz sie nicht als relevante öffentliche Verwaltung sieht. Am Ende müsste der Bund den circa 11.500 Kommunen die Cybersicherheit bezahlen, wenn er diese… Continue Reading Artikel: heise.de – Kommentar zum NIS2-Gesetz: Jetzt haftet endlich der Chef für Cybersicherheit

offener Brief: Vertrauen lässt sich nicht verordnen

Die Gesetze zur Gesundheitsdatendigitalisierung, die diese Woche im Deutschen Bundestag verabschiedet werden sollen, sind äußerst kritisch. Diese sollen, im Schatten der großen Haushaltsdebatte kurz vor Weihnachten noch diese Woche verabschiedet werden. Mit dem offenen Brief des Innovationsverbunds öffentliche Gesundheit wendet sich ein breites Bündnis der digitalen Zivilgesellschaft an die Öffentlichkeit und Politik, um dieses Vorhaben… Continue Reading offener Brief: Vertrauen lässt sich nicht verordnen

Wir cybern besser nicht zurück – Warum offensive Cyberoperationen wie Hackback die eigene Bevölkerung bedrohen

Schon vor dem kriegerischen Angriff durch Russland auf die Ukraine, waren offensive Cyberoperationen und Cyberabwehrmaßnahmen im Zuge der Gefahrenabwehr im Cyberraum – wie z. B. der Hackback – immer wieder in den Medien präsent. Politikerinnen forderten und fordern wiederholt das gezielte Zurückhalten von Schwachstellen und offensive Cyberfähigkeiten. So soll der deutsche Staat noch besser in… Continue Reading Wir cybern besser nicht zurück – Warum offensive Cyberoperationen wie Hackback die eigene Bevölkerung bedrohen

The Morpheus Tutorials Podcast: Kritische Infrastruktur ist kritisch – auch in der IT-Sicherheit!

„Wir möchten auch morgen noch kraftvoll in ein Glas Wasser schlürfen können.“ Darüber und über vieles mehr spricht unser Mitglied @HonkHase mit @TheMorpheusTuts in seinem Podcast Speak 1337. Es geht um die AG Kritis, aktuelle politische (Fehl)Entscheidungen und das Cyberhilfswerk. Was wäre das schlimmste, was ein Hacker hacken könnte? Wasserwerke und alle vergiften? Stromkraftwerke und… Continue Reading The Morpheus Tutorials Podcast: Kritische Infrastruktur ist kritisch – auch in der IT-Sicherheit!

Stellungnahme zu Kommunale IT-Sicherheit sicherstellen – Aufbau eines zentralen Kommunal-CERT im Ausschuss für Digitalisierung und Innovationen im Landtag NRW

Am 24. Juni 2021 war Manuel ‚HonkHase‘ Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, als Sachverständiger im Ausschuss für Digitalisierung und Innovation im Rahmen der Anhörung zum Themenkomplex „Kommunale IT-Sicherheit sicherstellen – Aufbau eines zentralen Kommunal-CERT“ geladen. Neben der mündlichen Stellungnahme im Ausschuss haben wir auch eine schriftliche Stellungnahme abgegeben, die wir hier veröffentlichen.… Continue Reading Stellungnahme zu Kommunale IT-Sicherheit sicherstellen – Aufbau eines zentralen Kommunal-CERT im Ausschuss für Digitalisierung und Innovationen im Landtag NRW