


Erste Fraktion im Deutschen Bundestag fordert ein Cyberhilfswerk

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – vierter Entwurf: Jetzt vom BMI nur noch 24h Zeit zur Kommentierung
Kritische Infrastrukturen sind die Systeme, die wesentliche Bedeutung für die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder sozialen Wohlergehens der Bevölkerung haben.
Kritische Infrastrukturen sind solche, deren Störung oder Zerstörung erhebliche Auswirkungen auf unser aller Leben hätte.
Weitere Informationen zu der Frage „Was sind Kritische Infrastrukturen?“ findet du hinter diesem Link.
Was ist, wenn unsere kritischen Infrastrukturen gehackt werden?
Unsere politischen ForderungenDa seit vielen Jahren sehr viele unserer kritischen Infrastrukturen digitalisiert werden, müssen wir uns die Frage stellen, wie wir mit der IT-Sicherheit der Systeme dort umgehen und wie wir diese Infrastruktur vor kriminellen Hackern oder feindlichen Staaten schützen.
Damit unsere kritischen Infrastrukturen bestmöglich vor digitalen Angriffen aus dem Internet geschützt wird, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Es braucht sowohl zivilgesellschaftliches Engagement, als auch ein paar kleine Gesetzesänderungen.
Wir haben als Arbeitsgruppe einige politische Forderungen erarbeitet, die dafür sorgen, das der Staat unsere kritischen Infrastrukturen besser schützen kann.
Direkt zu unseren detaillierten politischen Forderungen.
Wer sind wir?
Vorstellung unserer MitgliederWir sind eine Gruppe aus Profis, die sich täglich beruflich mit kritischer Infrastruktur befassen. Uns eint die Überzeugung, dass die IT-Sicherheit unserer Infrastruktur verbessert werden muss.
Wir sind Fachleute und Experten, die sich täglich mit kritischen Infrastrukturen beschäftigen, z. B. durch Planung, Bau, Betrieb, Beratung oder Prüfung der beteiligten IT-Systeme und Anlagen.
Unsere Gruppe eint, dass wir durch unsere Arbeit unabhängig voneinander zu dem Schluss gekommen sind, dass die Ressourcen unserer Bundesrepublik zur Reaktion auf Großschadenslagen durch Cyber-Vorfälle im Bereich der Kritischen Infrastrukturen nicht ausreichen, um die Auswirkungen der dadurch verursachten Krisen und Katastrophen zu bewältigen.
Hier stellen sich unsere Mitglieder vor.